ORCHESTER

Michal_Bielenia

MICHAL BIELENIA-LUGINBÜHL
KONZERTMEISTER

Geboren 1990 in Polen, absolvierte er 2014 sein Studium an der Hochschule für Musik in Warschau in der Klasse von Prof. Julia Jakowicz mit Auszeichnung. 2015 schloss er sein Studium am Conservatoire Royal de Bruxelles in der Klasse von Prof. Philippe Graffin mit Magna Cum Laude ab. Im März 2015 zählte er zu den Preisträgern des 5. Internationalen Tadeusz-Wroński-Wettbewerbs und wurde zudem mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Von 2016 bis 2018 war er Mitglied der Orchester-Akademie der Philharmonia Zürich. Seit September 2018 gehört er den Ersten Violinen der Philharmonia Zürich an.

Patricia_Pacozzi

PATRICIA PACOZZI
STV. KONZERTMEISTERIN, 1. VIOLINE

Erster Geigenunterricht mit 5 Jahren, mit 9 Jahren Wechsel zu Professor Tibor Varga an die Musikakademie in Sitten. Ab Oktober 1996 Stipendiatin an der International Menuhin Music Academy in Bloney/Gstaad, Lehrer Alberto Lysy. Ab 2000 Weiterstudium an der Musikhochschule Zürich/Wintertur bei Professor György Pauk, wo sie im Juli 2003 das Konzertdiplom «mit Auszeichnung» abschliesst. Seit 2004 ist sie festes Mitglied in der ersten Geige des Luzerner Sinfonieorchesters und der Camerata Zürich, sowie regelmässige Aushilfe beim Tonhalle-Orchester Zürich und dem Ensemble Modern Frankfurt. Ausserdem spielt sie im Volksmusikensemble Rämschfädra.

Lucie_Koci

LUCIE KOCI
1. VIOLINE

Lucie Koči wurde in einer Musikerfamilie in Prag geboren. Sie hat ihr Studium mit dem Master Solo Performance an der Musikhochschule Luzern bei Professor Igor Karško abgeschlossen. Sie spielte als Solistin u.a. mit der Prager Kammerphilharmonie, am Festival «Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo» und im KKL-Luzern. Im Jahr 2024 debütierte sie mit der Camerata Zürich. Lucie war im Luzerner Sinfonieorchester, Berner Symphonieorchester sowie als Assistentin von Prof. Igor Karško an der Musikhochschule Luzern und als Dozentin bei der «Gli Echi della Natura Akademie» in Italien angestellt.

Fabienne_Imoberdorf

FABIENNE IMOBERDORF
2. VIOLINE

Im Wallis geboren und aufgewachsen, entschied sich Fabienne Imoberdorf früh für ein Musikstudium. Bereits in der Jugend bewunderte sie die Welt der Oper und des Theaters hinter den Kulissen und jobbte als Lichtdouble und Statistin. Nach Jahren als Praktikantin und Zuzügerin von Schweizer Profiorchestern absolvierte sie eine Ausbildung in der Pflege, um sich bald wieder der Musik zuzuwenden.
Seither ergänzt die vielseitig interessierte Geigerin ihre Lehrtätigkeit an der «amo» als Regieassistentin, Arrangeurin, Mitglied im Vorstand diverser Kulturreihen und Theater-/Kammer-/Orchestermusikerin. Auch Weiterbildungen lassen Fabienne nie stillstehen. Ihre Hobbys sind stets auch ihr Beruf und die Familie der wichtigste Anker.

Matthias_Walpen

MATTHIAS WALPEN
CELLO (1)

Matthias Walpen studierte bei Joh. Bühler und Cl. Starck an den Hochschulen Bern und Zürich, wo er mit Lehr-, Orchester- und Konzertreifediplom abschloss. Anschliessend wurde er Solocellist des Sinfonieorchesters Biel, mit dem er fast alle grossen Cellokonzerte aufgeführt hat. Als Kammermusiker ist Matthias Walpen in verschiedenen Formationen tätig. So gibt er u.a. regelmässig Konzerte mit den Bieler Solisten. Mit dieser und anderen Formationen hat er immer auch bei Aufnahmen mitgemacht. Zahlreiche Erst- und Uraufführungen belegen sein grosses Interesse an zeitgenössischer Musik. Seine reiche musikalische Erfahrung gibt er sowohl als Pädagoge als auch als Kursleiter von Kammermusikwochen weiter.

Severin_Suter

SEVERIN SUTER
CELLO (2)

Der Schweizer Cellist Severin Suter startete seine musikalische Laufbahn im Alter von acht Jahren. Er studierte Violoncello an der Musikhochschule Luzern unter Jürg Eichenberger und Peter Leisegang und schloss sein Lehrdiplom mit Auszeichnung ab. Seine Studien brachten ihn bis nach San Francisco, wo er unter Jennifer Culp (ehem. Cellistin des Kronos-Quartetts) seinen Master mit Bestnoten abschloss. Severin Suter hat schon in diversen Städten in Europa und den Vereinigten Staaten gespielt. Des Weiteren hat er Meisterklassen mit Wolfgang Boettcher, Troels Svane, Matt Haimovitz u.a. besucht. Momentan ist er als freischaffender Musiker in verschiedenen Gruppen und Duos tätig.

Matias_Vinzci

MATYAS VINCZI
KONTRABASS

Der 1978 in Sepsiszentgyörgy/Rumänien geborene Mátyás Vinczi studierte zwischen 1997 und 2001 Kontrabass an der Universität von Miskolc bei Prof. Gizella Keresztfalvi, wo er das Lehr- und Kammermusikdiplom erhielt. Mátyás Vinczi setzte sein Studium dann von 2001 bis 2002 an der Kunstuniversität Graz fort, schliesslich perfektionierte er sich von 2002 bis 2009 an der Akademie Tibor Varga in Sitten bei Prof. Ferenc Bokány. Dort erhielt er das Lehr-, Konzert- und Solistendiplom. Mátyás Vinczi ist ein begeisterter Kammermusiker und liebt neben der klassischen Musik auch den Jazz. Solistisch tritt er ebenfalls gern auf. Er hat in verschiedenen Orchestern gespielt, so im Kammerorchester Tibor Varga, Orchestre National de Lyon, Symphonieorchester Miskolc, Bieler Symphonieorchester. Im Berner Symphonieorchester ist er seit 2007 festes Mitglied.

Nach oben scrollen