MUSIKALISCHE LEITUNG

Raban_Brunner

RABAN BRUNNER
ARRANGEMENT/KOMPOSITION

Raban Brunner studierte am Berklee College of Music und dem Boston Conservatory. In Boston und New York fungierte er in zahlreichen Musicalproduktionen als Musikalischer Leiter und Arrangeur. In Boston war er Dirigent für She Loves Me, Into the Woods und Mamma Mia. 2022 erhielt er von der Boston University den Preis für die beste musikalische Leitung eines Musicals. Er war stellvertretender Musikalischer Leiter von Io Senza Te bei den Thunerseespielen. Weiter arbeitet er als Produzent und Arrangeur in allen möglichen Genres.  Seit 2024 ist er Associate Music Director für Musical am Landestheater Linz.

Andrea_DelBianco

ANDREA DEL BIANCO
MUSIKALISCHE GESAMTLEITUNG

Andrea Del Bianco studierte Klavier und Cembalo sowie Dirigieren am Konservatorium «Giacomo Rossini» in Pesaro. Weitere Verpflichtungen führten ihn an die Salzburger Festspiele, an das «Teatro dell’opera» in Rom, an die «Canadian Opera Company» in Toronto, an die Frankfurter Oper, an das Königliche Opernhaus in Oman und an das «Teatro Petruzelli» in Bari. Seit 2013 ist er als Solorepetitor am Opernhaus in Zürich fest engagiert. Als Coach und Begleiter arbeitete er mit wichtigen Dirigenten zusammen wie Riccardo Muti, Bruno Bartoletti, Nello Santi, Fabio Luisi, Gianandrea Noseda, Marco Armiliato, Bruno Campanella uva. Weiter fungierte er als Assistenzdirigent an den Salzburger Festspielen, an der «Canadian Opera Company» in Toronto und am «Teatro Petruzelli» in Bari. Weiter arbeitete er mit Cecilia Bartoli, Christa Ludwig, Katja Ricciarelli, Nina Stemme, Mariella Devia, Juan Diego Florez, Bryan Terfel, Ruggero Raimondi, Roberto Alagna, Leo Nucci und Rolando Villazon, Nicola Martinucci, Francesco Meli.

Sandra_Hamburger

SANDRA HAMBURGER
KORREPETITION

Sandra Hamburger ist als Korrepetitorin und musikalische Leiterin in Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen tätig. Sie war unter anderem an Inszenierungen von Mozarts «Zauberflöte», Ullmanns «Kaiser von Atlantis», den Musicals «Little Shop of Horrors» und «Natürlich Blond» sowie mehreren Operetten an der Fricktaler Bühne beteiligt. Sie arbeitet eng mit Sänger*innen zusammen und begleitet regelmässig Produktionen im In- und Ausland. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Hochschule Luzern und der Musikhochschule Hannover.

PRODUKTIONSTEAM

Annette_Leistenschneider

ANNETTE LEISTENSCHNEIDER
INSZENIERUNG

Anette Leistenschneiders Theaterlaufbahn begann am Staatstheater Saarbrücken. Ihrer ersten Inszenierung 1988 folgten umgehend weitere Regiearbeiten; von1996 bis 2016 arbeitete sie als freischaffende Regisseurin in Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Polen. Nach einem fünfjährigen Intermezzo als Operndirektorin am Theater Nordhausen ist sie seit 2021 wieder europaweit freischaffend tätig. Mittlerweile zählen etwa 100 Inszenierungen an vielen Opernhäusern, Theatern und Festivals zu ihren Arbeiten.

Bruno_Rauch

BRUNO RAUCH
LIBRETTO

Studium von Literatur, Geschichte und Musikwissenschaft in Zürich, Paris und Florenz mit abschliessendem Doktorat. Danach verschiedene Tätigkeiten als Lehrer auf (fast) allen Stufen bis hin zur Dozenten- und Referententätigkeit an Volkshochschule und Landesmuseum. 
Nach einem Abstecher in die Welt der Wirtschaft und der Verwaltung erfolgte der Schritt in die Selbstständigkeit als freier Journalist BR und grafischer Gestalter sowie als Publizist und Redaktor in den Bereichen Musik, Kultur, Kunst, Gesellschaft, Wandern und Berufsbildung für Tageszeitungen, Zeitschriften und die Schweizerische Depeschenagentur. Dazu kamen die Kuratierung und Gestaltung diverser Ausstellungen sowie die Veröffentlichung zahlreicher Sachbücher und Beiträge in Konzertprogrammen und Ausstellungskatalogen.
Ein letztes grösseres Projekt war die Gründung und Künstlerische Leitung der Free Opera Company, die sich mit der Aufführung von unbekannten Werken vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert profilierte, deren Wirken jedoch 2020 eingestellt wurde.

Andreas_L_Mayer

ANDREAS L. MAYER
BÜHNE

Andreas L. Mayer, 1987 von St. Gallen. Mehrjährige Hospitanzen und Assistenzen am Stadttheater St. Gallen, Thalia Theater Hamburg, Stadttheater Klagenfurt, Staatstheater Stuttgart für Schauspiel und dem Konzert Theater Bern in den Sparten Oper, Tanz und Schauspiel. Von 2015 bis 2017 absolvierte er den MA als Leitender Künstler – Bühnenbild an der Zürcher Hochschule der Künste. Er gastierte an der National Academy of Chinese Theatre Arts in Beijing, der Taipei National University of the Arts in Taiwan und nahm an den Formaten «Zürich meets London», «Transcultural Collaboration Hong Kong» und der ARCHA Summerschool in Prag teil.

Ulli_Kremer

ULLI KREMER
KOSTÜME

Nach der Lehre zur Damenschneiderin absolvierte Ulli Kremer die Fachhochschule für Modedesign und schloss ihre Ausbildung mit Diplom ab. Bis 1986 leitete sie die Kostümabteilung des Theaters. Parallel dazu gründete sie ihr eigenes, bundesweit erfolgreiches Atelier für Entwürfe und Fertigung von Theater-, Bühnen- und Werbekostümen und ist seit 1994 als freiberufliche Kostümbildnerin tätig. Ulli Kremer arbeitete an vielen Theatern im In- und Ausland. Darüber hinaus arbeitete sie für verschiedene Filmprojekte in Luxemburg und Polen. Ab 2010 entwarf sie die Kostüme für verschiedene Opern.

Beatrice_Mendelin

BEATRICE MENDELIN
MASKE

Die Berufung als Maskenbildnerin rief mich vor 11 Jahren nach Luzern. Seither bin ich für verschiedene Musicalproduktionen, Theaterproduktionen in Luzern, Zürich, Biel, Fernsehmehrteiler, Kinofilm-Produktionen und diverse Fotoproduktionen für Werbung, Businessportraits, ehrenamtlich auch für «Herzensbilder.ch» u.s.w. als Maskenbildnerin, Hairstylistin und Make-up-Artistin SFX selbstständig tätig. Vorgängig war ich in dem gleichen vielseitigen Berufsfeld in Deutschland (u. a. Hamburg, Bochum, Köln, München und Berlin) und in vielen nationalen und internationalen Produktionen mit internationalen VIPs und hochkarätigen Darstellern tätig.

Marek_Streit

MAREK STREIT
LICHT, TECHNIK

Marek Streit begann 2001 als Lichtgestalter zu arbeiten, 2007 Abschluss zum Veranstaltungsmeister. Bei den Bühnen Bern war er bei verschiedenen Stücken für die Lichtgestaltung verantwortlich, ebenso für zahlreiche Stücke am Theater an der Effingerstrasse von 2009 bis 2023. Weitere Aufträge: 2017 HKB-Abschlussprojekt «Dogville» sowie für die CIE MotherT.Rex beim Drama Festival in Mexico-City. Bei der Internationalen Opernwerkstatt war er als Technischer Leiter engagiert. 2018 Figura Theaterfestival, 2021 VVBozen Lichtgestaltung für «Gott». 2021 Technischer Leiter für boxopera bei «Otello» sowie 2022 für Chris Leuenberger Productions und den Verein Tabea Martin.

Screenshot

MARC CONDRAU
INSPIZIENZ, REGIEASSISTENZ

Ich bin Informatiker mit einer grossen Leidenschaft für die Oper. Sie fasziniert mich als Gesamtkunstwerk – das Zusammenspiel von Musik, Schauspiel, Bühne und Licht begeistert mich immer wieder aufs Neue. Im Vorstand der boxopera unterstütze ich bei IT-Fragen sowie in organisatorischen Belangen. Auch hinter den Kulissen bin ich aktiv: Als Inspizient, Regieassistent und Stage Hand sorge ich gemeinsam mit dem Team dafür, dass jede Aufführung reibungslos über die Bühne geht.

Nach oben scrollen