VEREIN BOXOPERA

Als Trägerschaft für die boxopera fungiert ein Verein, steuerbefreit vom Kanton Zürich mit Handelsregistereintrag CHE-461.795.023 vom 27. Februar 2019. Die Vorstände amten in einer Art Verwaltungsrat mit Controlling über Geschäfts- und Rechnungsführung (siehe Statuten). In der jetzigen Grösse werden keine Mitglieder angeworben. In einer zweiten Phase, nach den ersten verschiedenen erfolgreichen Produktionen, können die bis dahin gewonnenen «Freunde der boxopera» einen Vereinsbeitritt in Erwägung ziehen.

CHRISTIAN VILLIGER

PRÄSIDENT (bis Ende Juni 2025)

MARCO A. MEYER

PRÄSIDENT (ab Juli 2025)

Meine Leidenschaft: Konzerte, Festivals, Opernproduktionen sind mein Yoga – aber mit mehr Adrenalin, weniger Stretching und deutlich mehr To-do-Listen. Ich liebe es, kulturelle Anlässe von der ersten Idee bis zum letzten Applaus zu begleiten: zu planen, zu organisieren, durchzuführen – und dabei unvergessliche, beglückende Erlebnisse für Publikum, Künstler und all die stillen Heldinnen und Helden im Hintergrund zu schaffen. Das alles bitte im Budget, in der Zeit und ohne dass jemand einen Herzinfarkt bekommt. Klingt sportlich? Ist es auch – aber genau das ist mein Ansporn.

BRIGITTE HEDIGER

Mitglied

Seit frühester Jugend bin ich Musikhörerin aller Genres, von Pop und Country über Klassik und Filmmusik bis zu Jazz und Worldmusic – am liebsten live. Musiker/-innen und Sänger/-innen müssen viel Herzblut, Ehrgeiz und Disziplin an den Tag legen, um zu ihrem Können zu gelangen. Dazu braucht es noch eine Horde von Profis diverser Fachrichtungen und viele helfende Hände, damit am Schluss ein Werk auf die Bühne kommt, das Freude, Begeisterung oder einfach eine ordentliche Hühnerhaut auslöst. Da bin ich mit Freude ein Teil des Teams.

CHEYNE DAVIDSON

Mitglied

Cheyne Davidson ist Opernsänger und Vorstandsmitglied Szene Schweiz. Er erhielt seine musikalische Ausbildung an der Case Western Reserve University, dem Cleveland Institute of Music und der Manhattan School of Music. Unmittelbar nach Abschluss seiner Studien wurde er eingeladen, als Escamillo mit Peter Brooks «La Tragédie de Carmen» auf Europa-, Japan- und Israeltournée zu gehen. Von 1992 bis 2022 war er Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich. Neben seiner Tätigkeit am Opernhaus Zürich, führten ihn Gastengagements an vielen der bedeutendsten Opern- und Konzerthäuser sowie bei renommierten Festivals in den USA und in Europa.

MARTIN ROTH

Mitglied

Als Elektroingenieur habe in verschiedenen, aufregenden Unternehmen gearbeitet – national wie international. Vor einigen Jahren erfüllte ich mir endlich einen lang gehegten Traum: Ich trat in einen Chor ein. Nur wenige Monate später ergab sich für mich die fantastische Gelegenheit, Teil des Chors der Leuker Operette zu werden. Diese ungemein bereichernden Erfahrungen haben mich dazu inspiriert, schweizweit für das Singen und die Kunst einzutreten. Bei der fantastischen Boxopera kann ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Finanzen und Beziehungsmanagement voll und ganz einbringen. Es ist einfach grossartig, die Künstler:innen auf ihrem künstlerischen Weg zu begleiten und diese besonderen Werke zu unterstützen.

MARC CONDRAU

Mitglied

Ich bin Informatiker mit einer grossen Leidenschaft für die Oper. Sie fasziniert mich als Gesamtkunstwerk – das Zusammenspiel von Musik, Schauspiel, Bühne und Licht begeistert mich immer wieder aufs Neue. Im Vorstand der boxopera unterstütze ich bei IT-Fragen sowie in organisatorischen Belangen. Auch hinter den Kulissen bin ich aktiv: Als Inspizient, Regieassistent und Stage Hand sorge ich gemeinsam mit dem Team dafür, dass jede Aufführung reibungslos über die Bühne geht.

Nach oben scrollen